Die Hafenstraße boomt: Die nicht besonders lange Straße verbindet zwei neue Nachbarschaften Frankfurts – den Westhafen am Main und das Europaviertel im Norden. Beide Neuentwicklungen trugen und tragen zu einer dynamischen Bautätigkeit der unscheinbaren Meile mit ihrem Hafentunnel unter dem Gleisvorfeld des Hauptbahnhofs bei.
Vor fast genau zwei Jahren wurde an der Rampe zum Hafentunnel die ABG-Zentrale fertiggestellt, gerade kürzlich die Fassade des bekannten Finanzamtsgebäudes saniert. Am Nordrand (eigentlich Güterplatz bzw. Osloer Straße / Europa-Allee) läuft der Bau des höchsten Wohnturmes Deutschlands – der Grand Tower -, das alte Telenorma-Gelände wird demnächst mit Blockrand und zwei Hochhäusern (Hotel und Wohnen) bebaut, und gegenüber der ABG wird das „Grand Central“ mit einem Wohnhochhaus und Büros entstehen. Das Hochhaus Hafenstraße 51 (derzeit von der Commerzbank genutzt) soll ebenfalls saniert und umgewandelt werden. Die südliche Hafenstraße ist seit einigen Jahren Teil der kompletten Neuentwicklung Westhafen. Zuletzt entstand dort das Aktiv-Plus-Haus (mit der schmalen Stirn zur Hafenstraße). Boom!
Nachfolgend einige Eindrücke von der Hafenstraße. In der Galerie finden sich weitere Bilder.
- Der Adam-Riese-Platz zwischen Grand Central und Commerzbank DLZ
- Hinter dem Geländer wird demnächst alles auf den Kopf gestellt, inklusive Sanierung des Hochhauses
- Hier war jemandem der Sichtbeton zu trist.
- Der Hafentunnel mit Rad- und Gehwegspur. Die Räder fahren in Richtung Norden neuerdings auch auf der Straße.
- Das Finanzamt mit seinen charakteristischen Hütchen und frisch sanierter Fassade
- Entlang der Boomachse: Grand Central, Güterplatz, ABG, einzelne Neu-/Umbauten sowie der Grand Tower (rechts außerhalb des Bildes)
Neueste Kommentare